Posts Tagged ‘Vortrag’

Gut informiert ins neue Jahr – Vortragsreihe in der Stadtbibliothek

Januar 15, 2016

FrühlingAuch in diesem Frühjahr bietet die Stadtbibliothek Interessierten wieder die Gelegenheit, sich über spannende Themen zu informieren und den jeweiligen Experten zu begegnen sowie Fragen zu stellen.

 

(more…)

Werbung

Vortrag: „Schonung oder Vernichtung – die Stadt Straubing am schwärzesten Tag ihrer Geschichte“

April 20, 2015
DonaubrückenachSprengungam1945,FSBrenner

Foto: Stadtarchiv Straubing

Am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19:00 Uhr stellt Buchautor und Historiker Helmut Erwert seine Ergebnisse der Recherche über die Geschehnisse der Stadt Straubing zur Zeit des 2. Weltkrieges vor. Der Eintritt ist frei.

Die Stadt Straubing hat in ihrer langjährigen Geschichte schwere Zeiten durchlebt. In den bayerisch-österreichischen Kriegen wurde sie vielfach mit Kanonen beschossen, Jahrzehnte später brannte sie fast zur Hälfte nieder, aber kaum eines der vorherigen Ereignisse hätte die ganze Stadt und ihren historischen Stadtkern bis auf die Grundmauern vernichten können wie die kriegerische Bedrohung Ende des Zweiten Weltkriegs. Hunderte Tonnen Spreng- und Brandbomben fielen auf die Stadt, Tage später eroberte eine Armada von Panzern und Artillerie den Ort, läutete eine neue politische Zeitrechnung ein. Die Zerstörung war tragisch, doch hatte die Stadt bei all den menschlichen Verlusten und Gebäudezerstörungen auch großes Glück.

Helmut Erwert forschte lange Zeit im Stadt- und Staatsarchiv, sichtete zahlreiche einschlägige Dokumente der US-Streitmacht und der US-Militärregierung aus den „National Archives“ in Washington D. C und stellt in seinem Vortrag zusammen mit Bildmaterial seine Erkenntnisse vor.

Die Veranstaltung findet im Vortragsraum im 3. Stock der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Ein barrierefreier Zugang steht zur Verfügung. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vortrag von Pfarrer Kilian Saum verschoben!

März 25, 2015

KilianSaumLeider muss aus familiären Gründen der Vortrag „Klosterernährung nach Hildegard von Bingen“ vom 26.03.2015 auf den 30.04.2015 um 19 Uhr VERSCHOBEN werden.

Immer mehr Menschen erkennen, dass die Ernährung Gesundheit und Wohlergehen wesentlich beeinflusst. 80 Prozent der Krankheiten hierzulande sind eine Folge von Fehl- und Überernährung. Umso wichtiger wird es, dass wir uns wieder auf das traditionelle Heilwissen besinnen. Denn die Mönche und Nonnen des Mittelalters wussten bereits, welch große Bedeutung die Verdauung für die Gesundheit hat, und kannten die gesundheitsfördernde Wirkung vieler Lebensmittel. Vieles von dem alten Wissen ist noch heute gültig. Pfarrer Kilian stellt gesunde und heilsame Lebensmittel vor und gibt Tipps zur Ernährungsumstellung.

Die Veranstaltung findet im Vortragsraum im 3. Stock der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Ein barrierefreier Zugang steht zur Verfügung. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gut informiert in den Herbst – Vortragsreihe in der Stadtbibliothek

September 30, 2014

Nach dem großen Erfolg der letzten Vortragsreihen bietet die Stadtbibliothek auch in diesem Herbst wieder Interessierten die Gelegenheit, sich über spannende Themen zu informieren und den jeweiligen Experten zu begegnen sowie Fragen zu stellen.

(more…)

„Entwicklung und Architektur des Alten Schlachthofs in Straubing“

März 19, 2014

schlachthof_2502Am 20.03.2014 um 19:30 Uhr stellt Historiker Guido Scharrer die Architektur und Besonderheiten des Alten Schlachthofs in Straubing vor. Der Vortrag konzentriert sich – vor dem Hintergrund der Straubinger Geschichte – auf die Frühzeit des Schlachthofs, vermittelt einen Überblick bis zur aktuellen Entwicklung und analysiert die Architektur als gelungene Kombination von Neorenaissance, Eklektizismus und Funktionalismus. Neben zeitgenössischen Textquellen wird dies mit zahlreichen Plänen und Fotos illustriert. Der Eintritt ist frei.

Im Einklang mit der Natur – Vortragsreihe in der Stadtbibliothek

Februar 4, 2014

Nach dem großen Erfolg der letzten Vortragsreihe im Herbst 2013 bietet die Stadtbibliothek auch in diesem Frühjahr wieder Interessierten die Gelegenheit, sich über spannende Themen zu informieren und den jeweiligen Experten zu begegnen sowie Fragen zu stellen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bereich „Natur und Umwelt“.

KarlHarant Zum Auftakt gibt Dipl-Ing. (FH) Karl Harant, Energieberater der Stadtwerke Straubing, am 20. Februar um 19 Uhr Tipps, wie man mit geringem Aufwand im Haushalt jede Menge Energie, Wasser und Kosten sparen kann.
Die Preise für Strom, Öl, Benzin und Erdgas haben sich seit 2001 zum Teil mehr als verdoppelt; Zeit, über geeignete Sparmöglichkeiten nachzudenken. Mit großen Maßnahmen, die in der Regel auch gefördert werden, lässt sich zwar viel Energie und Geld sparen, die Ausgaben dafür sind aber sehr hoch.  Der Umwelt und dem Geldbeutel wäre schon geholfen, wenn jeder einige kleine Änderungen umsetzen würde. Karl Harant gibt Spartipps, die nichts oder nur wenig kosten, und stellt verständlich dar, was sie bringen. Dabei geht es nicht nur um Strom und Energie für die Heizung, sondern auch um Benzin und Wasser. So kann jeder selbst seine „Energiefresser und Kostenverursacher“ im Haushalt ausfindig machen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Angesprochen werden zudem die negativen Auswirkungen, wenn zu viel Energie gespart und/oder zu wenig gelüftet wird (Legionellen, Schimmel), und was man tun kann, um dies zu vermeiden.

Foto Schumann - kann für alles verwendet werden, außer PlakatAn alle Gartenfreunde richtet sich die Gartenbauwissenschaftlerin und –fotografin Katrin Schumann am 13. März um 19 Uhr in ihrem Vortrag Gärtnern mit der Natur – prachtvolle Gärten einfach gestalten:
Ein Garten muss nicht nur ein paar Monate im Sommer schön sein, sondern kann das ganze Jahr über seine Pracht zeigen, wenn der Gärtner mit der Natur zusammenarbeitet und die Jahreszeiten zur Gestaltung nutzt. Schneidet man im Herbst nicht jeden Staudenstängel akribisch zurück, dann ergeben sich im Winter mit Schnee und Frost stimmungsvolle Gartenbilder. Außerdem bietet man den Vögeln noch Nahrung, oder Nützlinge erhalten eine Überwinterungsmöglichkeit und helfen im Frühjahr, die Blattläuse in Schach zu halten. Wie gestaltet man jedoch so einen „Garten der Vier Jahreszeiten“? Es gibt für jeden Standort die richtigen Pflanzen, man muss sie nur kennen.
Katrin Schumann zeigt anhand ihres eigenen Gartens auf, wie man sich einen Ort der Freude und Entspannung im Einklang mit der Natur schafft, an dem man sich vom Stress des Alltags erholen kann. Außerdem gibt sie Tipps zu Frühjahrsblühern und Obstwiesen sowie zur Anlage eines Küchengartens. 

020_01_Klosterheilkunde2Zum Abschluss dreht sich am 27. März um 19 Uhr alles rund ums Thema „Heilkräuter aus dem eigenen Garten“. Pfarrer Kilian Saum, Heilpraktiker und Kräuterexperte, stellt die wichtigsten Heilpflanzen mit ihren Anwendungsgebieten und Wirkungsweisen vor und erklärt, wie man diese im eigenen Garten anbauen kann. Dabei werden alte Hausmittel und überlieferte Erkenntnisse aus der Klosterheilkunde zur Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens aufgezeigt. Außerdem gibt Kilian Saum praktische Tipps zur Herstellung von Tees, Extrakten und Tinkturen zur Anwendung der Heilkräuter zu Hause. 

Alle Vorträge finden im Vortragsraum der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit den jeweiligen Referenten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.