Posts Tagged ‘Vorlesen’

Aktionstag „Große lesen für Kleine“

November 20, 2015

2015-11-20 Große lesen für Kleine (2)-k

Am 20.11.2015 fand der große Vorlesetag „Große lesen für Kleine“ statt.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

Der Bundesweite Vorlesetag setzt dabei ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.

In Straubing wurde an diesem Tag in insgesamt 74 Klassen in 8 Schulen und 19 Gruppen in 11 Kindergärten vorgelesen. Dabei waren 93 Vorleser im Einsatz und so konnten insgesamt 1909 Kindern vorgelesen werden!

Eine tolle Aktion und die Kinder waren begeistert! Die Stadtbibliothek Straubing bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Vorlesern und freut sich schon auf den Vorlesetag 2016.

Das Gruppenfoto entstand in der Grundschule St. Peter.

Werbung

Vorlesetag „Große lesen für Kleine“

Oktober 14, 2014

VLT_Logo_rz_vektorAm 21. November 2014 findet der 11. bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wird an diesem Tag vorgelesen, jeder kann mitmachen.

Auch die Stadtbibliothek Straubing beteiligt sich unter dem Titel „Große lesen für Kleine“ erneut an der von der Stiftung Lesen und der Wochenzeitung “Die Zeit“ initiierten Aktion.

In diesem Jahr sollen wieder 70-80 „Botschafter des Lesens“ in alle Klassen der Straubinger Grundschulen und in einige Förderschulen und Kindertagesstätten gesendet werden. Ziel ist, durch den eigenen Spaß am Lesen auf die zentrale Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Sprach- und Leseentwicklung hinzuweisen und den Kindern Spaß an Büchern zu vermitteln.

Für diese Aktion werden noch Vorleser gesucht.

Haben auch Sie Freude am Vorlesen und möchten Lesefreude verschenken? Ausführliche Infos erhalten Sie an der Infotheke der Stadtbibliothek Straubing, unter 09421/9919-10 oder per E-Mail-Anfrage an stadtbibliothek@straubing.de.

„Wir lesen vor!“ Praxisseminar für interessierte Vorlesepatinnen und Vorlesepaten

September 23, 2014

Bücher und Geschichten öffnen Kindern die Türen in faszinierende Welten und eignen sich wunderbar für spielerische Sprach- und Leseförderung.

Kinder brauchen Bücher – und sie brauchen Erwachsene, die ihnen Bücher vorlesen oder Geschichten erzählen und dabei ihre eigene Lesebegeisterung weitergeben. Diese Rolle können ehrenamtliche Vorlesepatinnen und Vorlespaten bei Vorlesestunden z.B. in Schulen, Kindertagesstätten oder Biblitheken übernehmen.

  • Welche Rolle nimmt eine Vorlesepatin oder ein Vorlesepate ein?
  • Warum ist Vorlesen und Erzählen so wichtig für die kindliche Entwicklung?
  • Wie werden Vorlesestunden organisiert?
  • Vorlesen ja, aber was, wie und wo?
  • Welche Geschichten, Sachbücher und andere Texte eignen sich zum Vorlesen?
  • Wie wähle ich Vorleseliteratur für bestimmte Ziel- und Altersgruppen aus?
  • Wie kann ich mit schwierigen Zuhörern und Situationen umgehen?

Diese Themen werden im Rahmen eines eintägigen Seminars praxisnah und anschaulich behandelt. Die Veranstaltung wird begleitet von einer umfangreichen Buchausstellung mit klassischer und neuer Kinderliteratur, die sich besonders gut zum Vorlesen eignet. In Arbeitsgruppen können die Teilnehmer/innen üben, das Gelernte praktsich umzusetzen.

Das Seminar richtet sich an alle, die gerne ehrenamtlich vorlesen möchten und wird von einem von der Stiftung Lesen qualifizierten Referenten geleitet. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnehmerurkunde.

Referent:

 Georg Fisch, Biblitoheksleiter in der Stadtbibliothek Straubing

Organisatorisches:

Das Seminar findet am 13. Oktober 2014 von 10:00 – 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek Straubing statt.
In der Mittagspause wird ein gemeinsames Mittagessen organisiert, die Kosten dafür sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 10. Oktober 2014.

Anmeldungen per E-Mail an:

Georg Fisch
Stadtbibliothek Straubing
Rentamtsberg 1
94315 Straubing

Tel.: 09421/9919-10
E-Mail: georg.fisch@straubing.de