Lesepatenfest 2015

Juni 26, 2015 by

2015-06-25 Lesepatenfest 2015 (1)-k Am 25.06.2015 wurde im Rathaussaal in Straubing gehext, gekichert und gelacht. Über 100 Lesepatenkinder haben zusammen mit ca. 70 Lesepaten den Abschluss ihres gemeinsamen Lesejahres gefeiert. Unter den großen Zuschauern fanden sich Oberbürgermeister Markus Pannermayr, der Stellvertretende Landrat Franz-Xaver Eckl, Schulamtsdirektor Alois Lermer und Nicole Eimer, Leiterin des Freiwilligenzentrums Straubing, die sich das Lesepatenfest auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen wollten.

Cornelia Thiele vom Kieck-Theater Weimar spielte für die kleinen und großen Zuschauer eine Hexe, die selbst so ihre Schwierigkeiten mit dem Lesen hat. Das ist bei einer Hexe besonders ärgerlich, weil da schon mal der eine oder andere Zauberspruch gehörig daneben geht. Deswegen hat sie sich einen eigenen Lesepaten gesucht.

Ihre Leseprüfung – Geschichten an einen Baum zu hexen –  klappt dann aber beim ersten Versuch leider nicht. Gemeinsam mit den Kindern auf und vor der Bühne löst die Hexe das Rätsel um den Zauberspruch und es gelingt ihr doch noch, einen Geschichtenbaum zu hexen.2015-06-25 Lesepatenfest 2015 (20)-k

Zum Abschluss gab es für alle Lesepatenkinder eine Urkunde und Glückwünsche von Oberbürgermeister Markus Pannermayr und dem Stellvertretenden Landrat Franz-Xaver Eckl. Jedes Lesepatenkind durfte sich außerdem ein Buch aussuchen. Unsere ehrenamtlichen Lesepaten erhielten als kleines Dankeschön eine Rose. Geehrt wurden auch die beiden Betreuer der Lesepaten und ihrer Lesepatenkinder, Herr Helmut Stangl, der sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Stadtbibliothek Straubing engagiert, und unsere Kollegen Marion Giere.

Werbung

Sommerferienleseclub 2015

Juni 18, 2015 by

sflc homepageIm Zeitraum vom 21. Juli bis 05. September werden wieder eigens für den Sommerleseclub angeschaffte spannende Bücher präsentiert, die während der Sommerferien von Jugendlichen gelesen werden können. Dabei können sie tolle Preise gewinnen und bei der Abschlussveranstaltung im CityDom Straubing den Film „Fack ju Göhte 2“ kostenlos ansehen. Mitmachen können alle Jugendlichen im Alter von 11 – 14 Jahren bzw. Schüler aller Schularten, die vor den Sommerferien die 5. – 8. Klasse besuchen.

Jugendliche, die mitmachen möchten, melden sich in der Stadtbibliothek als Clubmitglied an. Dazu müssen sie eine Anmeldekarte ausfüllen, die in der Bibliothek ausliegt, ein Einverständnis der Eltern ist nicht nötig. Dann erhalten sie eine kostenlose Clubkarte, die sie zum Ausleihen der Sommerferien-Leseclub-Bücher berechtigt. Nun haben sie freien Zugang zu den Clubbüchern. In jedem Buch befindet sich eine Bewertungskarte, die sie bei der Rückgabe der Bücher ausgefüllt abgeben müssen, um so an der Abschlussveranstaltung und der Verlosung des Hauptpreises teilzunehmen.

Den Rest des Beitrags lesen »

Staatssekretär zu Besuch in der Stadtteilbibliothek Straubing-Ost

Mai 21, 2015 by

2015-05-18 Einweihung Leseclub) (10)-2Am Montag durfte die Stadtteilbibliothek Straubing-Ost erneut hohen Besuch begrüßen! Staatssekretär Bernd Sibler war zu Gast und eröffnete, zusammen mit Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Dr. Jörg Maas (Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen), offiziell den Leseclub.

Viele Clubmitglieder waren anwesend und lauschten gespannt, als Staatssekretär Bernd Sibler die zwei Geschichten „Vorsicht, Niesgefahr“ und „Benny kann nicht schwimmen“ vorlas.

Danach überreichte Bibliotheksleiter Georg Fisch den vier ehrenamtlichen Betreuerinnen, Dagmar Bergmeier, Karin Bulter, Maria Gut und Sabine Thalmayer als Dank für ihren Einsatz Blumensträuße. Im Anschluss stellten sich auch die Clubmitglieder kurz vor, wobei die Schüler aus dem Leseclub in der Grundschule St. Jakob per Videobotschaft hinzugeschaltet wurden.

Es können auch weiterhin neue Kinder bei den Leseclubs in Straubing-Ost und im Salzstadel mitmachen, jedoch sollten die Eltern ihre Kinder vorher im Salzstadel dafür anmelden (Tel. 09421/991919).

Neue Aktion „mehrsprachige Vorlesestunden“

Mai 7, 2015 by

mehrsprachige VorlesestundeBesondere Gäste besuchten die Stadtteilbibliothek Straubing-Ost: Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Stadtrat Alois Lermer informierten sich über die neu gestaltete Inneneinrichtung der Stadtteilbibliothek und die neue Aktion „mehrsprachige Vorlesestunde“.

Diese Aktion wird seit Herbst 2014 in Kooperation mit dem Kindergarten Ulrich Schmidl durchgeführt. Alle 4-6 Wochen werden Bilderbücher in deutsch und mindestens einer weiteren Sprache vorgelesen, während die Bilder als Bilderbuchkino auf einer Leinwand präsentiert werden. Hierfür konnten mehrsprachige Mütter aus dem Kindergartenumfeld gewonnen werden.

Den Rest des Beitrags lesen »

Vortrag: „Schonung oder Vernichtung – die Stadt Straubing am schwärzesten Tag ihrer Geschichte“

April 20, 2015 by
DonaubrückenachSprengungam1945,FSBrenner

Foto: Stadtarchiv Straubing

Am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19:00 Uhr stellt Buchautor und Historiker Helmut Erwert seine Ergebnisse der Recherche über die Geschehnisse der Stadt Straubing zur Zeit des 2. Weltkrieges vor. Der Eintritt ist frei.

Die Stadt Straubing hat in ihrer langjährigen Geschichte schwere Zeiten durchlebt. In den bayerisch-österreichischen Kriegen wurde sie vielfach mit Kanonen beschossen, Jahrzehnte später brannte sie fast zur Hälfte nieder, aber kaum eines der vorherigen Ereignisse hätte die ganze Stadt und ihren historischen Stadtkern bis auf die Grundmauern vernichten können wie die kriegerische Bedrohung Ende des Zweiten Weltkriegs. Hunderte Tonnen Spreng- und Brandbomben fielen auf die Stadt, Tage später eroberte eine Armada von Panzern und Artillerie den Ort, läutete eine neue politische Zeitrechnung ein. Die Zerstörung war tragisch, doch hatte die Stadt bei all den menschlichen Verlusten und Gebäudezerstörungen auch großes Glück.

Helmut Erwert forschte lange Zeit im Stadt- und Staatsarchiv, sichtete zahlreiche einschlägige Dokumente der US-Streitmacht und der US-Militärregierung aus den „National Archives“ in Washington D. C und stellt in seinem Vortrag zusammen mit Bildmaterial seine Erkenntnisse vor.

Die Veranstaltung findet im Vortragsraum im 3. Stock der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Ein barrierefreier Zugang steht zur Verfügung. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ausstellung „Lebendige Donau in Bayern und Europa“

April 14, 2015 by

Foto Altwasser Aicha_Camper-skaliertAusstellungseröffnung ist am Freitag, 17. April um 14:00 Uhr und kann bis 09.05.2015 zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung, die von der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Deggendorf für die Landesgartenschau konzipiert wurde, zeigt auf 15 Bildtafeln die Donau und ihre Auen als zentrale Lebensader Europas. Vor allem an den frei fließenden Abschnitten zwischen Straubing und Vilshofen hat sich ein überwältigender Reichtum an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen erhalten. Die die ökologischen Zusammenhänge, die zu der außergewöhnlichen Vielfalt an und in der niederbayerischen Donau werden erläutert führen. Außerdem zeigt sie Perspektiven auf, wie Nutzen und Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft miteinander vereinbart werden können. Die Themen sind in leicht verständlichen Texten erklärt und mit anschaulichen Grafiken und wunderschönen Fotos dargestellt.

„Super Smash Bros.“ Turnier in der Stadtbibliothek

April 9, 2015 by

smash bros2Jugendliche ab 12 Jahren können beim Turnier der Stadtbibliothek am 24.04.2015 im Spiel „Super Smash Bros.“ für Wii U ihr Können unter Beweis stellen und gegen echte Gegner antreten. Die Sieger gewinnen Straubing-Schecks.

Den Rest des Beitrags lesen »

Öffnungszeiten an Ostern

März 30, 2015 by

easter-614567_1280Die Stadtbibliothek im Salzstadel, sowie die Stadtteilbibliothek Straubing-Ost haben über Ostern vom Karfreitag, 03.04.2015 bis einschl. Ostermontag, 06.04.2015 geschlossen.

Entliehene Medien können über die Medienklappe im Salzstadel zurückgegeben werden, für Verlängerungen steht Ihnen der WebOPAC zur Verfügung, außerdem kann die Onleihe genutzt werden.

Vortrag von Pfarrer Kilian Saum verschoben!

März 25, 2015 by

KilianSaumLeider muss aus familiären Gründen der Vortrag „Klosterernährung nach Hildegard von Bingen“ vom 26.03.2015 auf den 30.04.2015 um 19 Uhr VERSCHOBEN werden.

Immer mehr Menschen erkennen, dass die Ernährung Gesundheit und Wohlergehen wesentlich beeinflusst. 80 Prozent der Krankheiten hierzulande sind eine Folge von Fehl- und Überernährung. Umso wichtiger wird es, dass wir uns wieder auf das traditionelle Heilwissen besinnen. Denn die Mönche und Nonnen des Mittelalters wussten bereits, welch große Bedeutung die Verdauung für die Gesundheit hat, und kannten die gesundheitsfördernde Wirkung vieler Lebensmittel. Vieles von dem alten Wissen ist noch heute gültig. Pfarrer Kilian stellt gesunde und heilsame Lebensmittel vor und gibt Tipps zur Ernährungsumstellung.

Die Veranstaltung findet im Vortragsraum im 3. Stock der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Ein barrierefreier Zugang steht zur Verfügung. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Literatursuche leicht gemacht

März 11, 2015 by

Referate-Coach4-kWenn Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse oder auch Studenten Hilfe bei der Literaturrecherche für z.B. eine Seminararbeit brauchen, können ihnen die nachfolgenden Tipps weiterhelfen, wenn sie schnell und effektiv an die benötigte Literatur gelangen wollen. Wenn auch diese Tipps nicht ausreichen, helfen auch die Referate-Coaches der Stadtbibliothek gerne weiter.

Den Rest des Beitrags lesen »