Archive for the ‘Kinderbibliothek’ Category

Aktionstag „Große lesen für Kleine“

November 20, 2015

2015-11-20 Große lesen für Kleine (2)-k

Am 20.11.2015 fand der große Vorlesetag „Große lesen für Kleine“ statt.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

Der Bundesweite Vorlesetag setzt dabei ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.

In Straubing wurde an diesem Tag in insgesamt 74 Klassen in 8 Schulen und 19 Gruppen in 11 Kindergärten vorgelesen. Dabei waren 93 Vorleser im Einsatz und so konnten insgesamt 1909 Kindern vorgelesen werden!

Eine tolle Aktion und die Kinder waren begeistert! Die Stadtbibliothek Straubing bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Vorlesern und freut sich schon auf den Vorlesetag 2016.

Das Gruppenfoto entstand in der Grundschule St. Peter.

Werbung

Spiel- und Bastelspaß mit Nintendo

Dezember 8, 2014

Bastelspass-kNintendo und die Stadtbibliothek Straubing laden am Samstag, 20.12.2014 Kinder von 5 bis 12 Jahre zum Rätseln, Basteln, Malen und Spielen ein.

Bunten Christbaumschmuck, individuelle Anhänger für Geschenkpakete, lustige Partymasken und vieles mehr können die Straubinger Kinder am Samstag, den 20.12.14 in der Stadtbibliothek selbst fabrizieren. Alle Kinder von 5 bis 12 Jahre sind zwischen 11.00 und 13.00 Uhr zu der vorweihnachtlichen Aktion „Spiel- und Bastelspaß mit Deinen Nintendo-Helden“ eingeladen. Ein Promotor stellt ihnen Mal- und Bastelsachen zur Verfügung und leitet sie an. Obendrein bietet er ihnen Gelegenheit, einige aktuelle Spiele für die mobilen Konsolen Nintendo 3DS & 2DS auszuprobieren, darunter Tomodachi LifeYoshi’s New IslandSuper Mario 3D Land und Pokémon Art Academy. Beliebte Charaktere aus diesen und anderen Spielen stehen auch gleich für die Bastelarbeiten Modell. 

(more…)

Kinderveranstaltungen Januar – Mai 2015

Dezember 3, 2014

Die Stadtbibliothek Straubing bietet regelmäßig stattfindende, kostenlose Kinderveranstaltungen für alle Altersklassen an. Mit dabei sind Aktionen für die ganz Kleinen bis hin zu den Leseanfängern. An folgenden Terminen finden von Januar bis Mai 2015 Veranstaltungen für Kinder statt:

(more…)

„Mario Kart 8“-Turnier für Kinder und Jugendliche

November 4, 2014

mario kart-kWer schon immer sein Können im Fun-Racer „Mario Kart“ unter Beweis stellen wollte, hat beim „Mario Kart 8“-Turnier der Stadtbibliothek Straubing am Freitag, den 12.12.2014 und Freitag, den 19.12.2014 die Gelegenheit dazu! Die Sieger können Straubing-Schecks gewinnen.

„Mario Kart“ ist ein Begriff, den alle Fans von Fun-Racer-Spielen kennen: die erfolgreichste Rennspielserie aller Zeiten gibt es seit 1993, zuletzt erschien „Mario Kart 8“ für die Wii U. Die Spieler tragen sowohl einzeln als auch im Mehrspieler-Modus mit den fiktiven Figuren aus den Super-Mario-Spielen Autorennen aus. 

Das Spielprinzip ist einfach: jeder Spieler sucht sich eine Figur als Fahrer sowie ein Gefährt aus, was die fahrerischen Attribute wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Handhabung und Kollisionsverhalten festlegt. Mit Hilfe von Items, welche auf der Rennstrecke verteilt sind, kann sich der Spieler Vorteile gegenüber den anderen Spielern verschaffen. So lassen sich beispielsweise Bananenschalen auf der Strecke platzieren, um die nachfolgenden Fahrer von der Strecke rutschen zu lassen.

Es werden zwei kostenlose Turniere für verschiedene Altersklassen angeboten: 

Alle acht bis zwölfjährigen Kinder haben am Freitag, den 12.12.2014 die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Turnier für Jugendliche ab 13 Jahren findet am 19.12.2014 statt. Beide Turniere werden unabhängig voneinander in der Stadtbibliothek Straubing von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ausgetragen. Die Sieger können Straubing-Schecks im Wert von 30,00 €, 20,00 € oder 10,00 € gewinnen

 Die Teilnehmerzahl pro Turnier ist auf 16 beschränkt. Wer dabei sein möchte, kann sich bis 11.12.2014 (8-12jährige) bzw. 18.12.2014 (ab 13) in der Stadtbibliothek telefonisch (09421/9919-30) oder per E-Mail (stadtbibliothek(at)straubing.de) anmelden. 

Vorkenntnisse des Spiels „Mario Kart 8“ von Nintendo sind von Vorteil, gerne darf jeder Teilnehmer seinen „Fanclub“ und Freunde zum Anfeuern mitbringen. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.

Vorlesetag „Große lesen für Kleine“

Oktober 14, 2014

VLT_Logo_rz_vektorAm 21. November 2014 findet der 11. bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wird an diesem Tag vorgelesen, jeder kann mitmachen.

Auch die Stadtbibliothek Straubing beteiligt sich unter dem Titel „Große lesen für Kleine“ erneut an der von der Stiftung Lesen und der Wochenzeitung “Die Zeit“ initiierten Aktion.

In diesem Jahr sollen wieder 70-80 „Botschafter des Lesens“ in alle Klassen der Straubinger Grundschulen und in einige Förderschulen und Kindertagesstätten gesendet werden. Ziel ist, durch den eigenen Spaß am Lesen auf die zentrale Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Sprach- und Leseentwicklung hinzuweisen und den Kindern Spaß an Büchern zu vermitteln.

Für diese Aktion werden noch Vorleser gesucht.

Haben auch Sie Freude am Vorlesen und möchten Lesefreude verschenken? Ausführliche Infos erhalten Sie an der Infotheke der Stadtbibliothek Straubing, unter 09421/9919-10 oder per E-Mail-Anfrage an stadtbibliothek@straubing.de.

Mutige Clubmitglieder besuchen das Maislabyrinth bei Nacht

September 16, 2014

Abschlussfoto-kAm Samstagabend wurde der Sommerferien-Leseclub der Stadtbibliothek Straubing mit einer tollen Abschlussveranstaltung im Maisirrgarten in Rinkam beendet.

Trotz schlechten Wetters hatten sich viele Clubmitglieder zur Abschlussveranstaltung eingefunden. Zu Beginn bekam jedes Mitglied, das mindestens drei Bücher geschafft hatte, eine offizielle Urkunde. Den fleißigsten Lesern Gunda Meindorfer (39 Bücher), Alea Schütz (32 Bücher) und Christina Bach (27 Bücher) wurden als Anerkennung zusätzlich Straubingschecks überreicht. Der Kreativpreis für die am schönsten ausgefüllten Bewertungskarten ging an Katharina Weber. Außerdem wurde der Hauptgewinn, ein freier Eintritt in die Westerncity in Dasing, unter allen Teilnehmern verlost. 

Der Höhepunkt des Abends aber war eine kostenlose Nachtwanderung durch das Maislabyrinth, den die 85 fleißigen Teilnehmer, die während der sechs Wochen Sommerferien insgesamt über 500 Bücher gelesen und bewertet haben, als Belohnung für ihren Fleiß einstreichen konnten.

Ausgestattet mit Taschenlampen, führten die Organisatorinnen des Leseclubs, Sonja Fischer und Claudia Schmidt-Kamchen die mutigen Clubmitglieder in den finsteren Irrgarten. Dort wurden sie in Gruppen in das Labyrinth geschickt, um Stempel zu finden und Denksportaufgaben zu lösen. Nach einer Stunde hatten alle Clubmitglieder wieder aus dem Labyrinth herausgefunden und waren sich einig: eine spannende Aktion, die allen sehr viel Spaß gemacht hat.

Neue Tiger für die Stadtbibliothek

September 5, 2014

LesetigerIn der Stadtbibliothek Straubing startet ein neuer Leseclub im Salzstadel. Ab dem 01.10.2014 können 12 neugierige Drittklässler den neuen Leseclub besuchen. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Leseclub-Betreuern wird dort immer mittwochs gelesen, gespielt, gerätselt und gestaltet, denn: Lesefreude ist ansteckend.

Leseclub – was ist das überhaupt? Und was wird dort gemacht?
In einem Leseclub treffen sich die Club­mit­­glie­der einmal in der Woche, um miteinander spannende Bücher zu entdecken.

(more…)

Bibliotheksausweis ab sofort für jedes Alter

Mai 21, 2014

Lesestart_Meilensteine2Bisher konnten sich Kinder erst ab 5 Jahren einen eigenen Bibliotheksausweis in der Stadtbibliothek ausstellen lassen. Diese Regelung wurde nun geändert, denn ab sofort erhalten Kinder JEDEN Alters einen eigenen Ausweis.

Der Grund ist die Aktion „Lesestart“. Viele 3-jährige Kinder haben sich die Lesestartsets abgeholt und waren dann leider enttäuscht, weil sie noch keinen eigenen Bibliotheksausweis bekommen konnten. Deshalb wurde nun diese Altersbegrenzung geändert.

Ein Buchgeschenk zum „Lesestart“

Dezember 3, 2013

LesestartAlle 3jährigen erhalten in der Stadtbibliothek ein Bilderbuch geschenkt

In diesen Tagen startete die zweite Phase des bundesweiten frühkindlichen Leseförderprogramms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen seit 2011 durchgeführt wird. Ab sofort können sich Eltern 3jähriger Kinder in der Stadtbibliothek Straubing ein kostenloses Lesestart-Set holen, das neben Tipps und Informationsmaterial für Eltern auch ein altersgerechtes Bilderbuch enthält.

Ziel der Aktion „Lesestart“ ist, laut Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Eltern darauf hinzuweisen, wie man mit Vorlesen und Erzählen die Entfaltung der sogenannten Literacy-Fähigkeiten im frühen Kindesalter fördern kann: „Die Fähigkeit, gut lesen und schreiben zu können, ist der Schlüssel für das Lernen in der Schule. Gemeinsam Bücher anschauen und vorlesen unterstützt auf spielerische Art und Weise die kindliche Entwicklung und Sprache. Sich konzentrieren, den Wortschatz erweitern, Zusammenhänge verstehen – diese Grundlagen der Bildung werden beim Vorlesen wie von selbst geübt.“

Auch Bibliotheksleiter Georg Fisch ist von der elementaren Bedeutung des Vorlesens und Erzählens für die kindliche Sprach- und Lesentwicklung überzeugt. Im Hinblick auf die Aktion Lesestart hat die Stadtbibliothek den Bilderbuchbestand ausgebaut und erneuert. Bei den 700 neu angeschafften Titeln reicht das Angebot vom Elementarbilderbuch für das 2. Lebensjahr, über das erzählende Bilderbuch bis zum Sachbilderbuch, so dass Eltern auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen können. Um auch Familien mit Migrationshintergrund anzusprechen, ist das Informationsmaterial im Lesestart-Set mehrsprachig (Türkisch, Polnisch, Russisch). Angesichts der großen Bedeutung der Muttersprache als Sprache des Herzens, bietet die Stadtbibliothek Straubing Migrantenfamilien ein umfangreiches Angebot an fremd- bzw. mehrsprachigen Bilderbüchern. Kindergärten, die sich im Bereich Leseförderung für Migranten engagieren wollen, stellt die Bibliothek entsprechende Medienboxen zur Verfügung.

Die Stadtbibliothek freut sich auf zahlreichen Besuch durch die Leserinnen und Leser der Zukunft.

(auf dem Bild: Bibliotheksmitarbeiterin Claudia Schmidt-Kamchen, Johannes Burgmayer mit Töchtern)

Lesen was geht! Heute startet der Sommerleseclub in der Stadtbibliothek

Juli 31, 2013

slc2Sechs lange Wochen Ferien: Faulenzen, Sich erholen, Baden und Shoppen gehen, Party machen und… Lesen was geht!, im Sommerferien-Leseclub der Stadtbibliothek!

Der findet während der Sommerferien in der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Vom 31. Juli bis 11. September gibt es exklusiv für die Clubmitglieder (Jugendliche von 11 – 14 Jahren bzw. Schüler aller Schularten, die vor den Sommerferien die 5. – 8. Klasse besucht haben) die Möglichkeit, aus einer Vielfalt neu erworbener Bücher das Beste auszusuchen – von Krimi über Abenteuer, von Horror über Liebe bis hin zu Action und Spannung, für jeden Geschmack ist ganz bestimmt was Passendes dabei.

Wenn man Mitglied im exklusiven Sommerleseclub werden möchte, meldet man sich in der Stadtbibliothek an, und sofort darf man mit seinem kostenlosen Clubausweis die neuesten und schönsten Bücher ausleihen. Die ausgefüllte Bewertungskarte jedes gelesenen Buches kommt in eine große Lostrommel und nimmt an der Verlosung des Hauptpreises teil. Je mehr Bücher gelesen werden, umso größer ist die Chance auf einen tollen Tag in der Bavaria Filmstadt in München.  

Neben dem Spaß am Lesen gibt’s noch jede Menge andere Gründe, am Sommerleseclub teilzunehmen:

  • Für das erste gelesene und bewertete Buch erhält man einen exklusiven „Lesen was geht“-Kugelschreiber.
  • Ab 3 gelesenen Büchern gibt es eine Urkunde.
  • Außerdem dürfen alle Clubmitglieder an einer Abschlussveranstaltung teilnehmen, die im CityDom Straubing stattfindet. Dort gibt es für sie eine kostenlose Vorstellung des 3D-Films „Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen“.
  • Und das Beste: Der Gewinner des Hauptpreises, der unter allen Clubmitgliedern ausgelost wird, erhält freien Eintritt mit einer Begleitperson in die Bavaria Filmstadt in München.

Weitere Informationen zum Sommerleseclub gibt es in der Stadtbibliothek, auf deren Homepage www.stadtbibliothek-straubing.de oder auf www.sommerferien-leseclub.de.