Archive for the ‘Erwachsenenbibliothek’ Category

Buchtipp: „The Homesman – Es führt ein Weg zurück“ von Glendon Fred Swarthout

Juli 30, 2015

The Homesman - Es fuehrt ein Weg zurueck von Glendon Swarthout

Ein Buchtipp von Christine Werneyer (Dipl. Bibliothekarin)

Dieser Roman handelt von außergewöhnlichen, durch ihre Umgebung hart gewordenen Menschen, die sich im Wilden Westen zu behaupten versuchen:
Mary Bee Cuddy, Junggesellin und ehemalige Lehrerin, die ihren Hof allein bewirtschaftet, macht sich mit dem Eigenbrötler und Landräuber Briggs auf den Weg von irgendwo in Missouri nach Iowa, um vier wahnsinnig gewordene Frauen einer Kirchengemeinde zu übergeben.

Zwei Themen machen dieses Buch aus:
Zum einen die Nicht-Beziehung von Mary Bee und Briggs, denen es als eigensinnigen Menschen nicht leichtfällt, gemeinsam auf einem Treck unterwegs zu sein. Wobei sie, im Gegensatz zu Briggs, sozial eingestellt ist. Die Kämpfe, die beide miteinander ausfechten, werden nur angedeutet, ihre Gefühlslage wird nicht besonders betont, wird nur an kleinen Begebenheiten sichtbar, beispielsweise wenn Mary Bee auf einer genähten Tastatur Klavier spielt und dazu singt oder Briggs alleine tanzt.
Das andere große Thema handelt von den Schicksalen der vier Frauen, die verrückt geworden sind. Die harten Lebensumstände, Kälte, Dürre, Krankheit, Hunger und Einsamkeit haben ebenso zu ihrem Wahnsinn beigetragen wie Unfruchtbarkeit oder häufige Geburten. Mit verantwortlich sind ihre Männer, die sich in die Lage der Frauen nicht hineinversetzen.

(more…)

Werbung

Lesung „Naomi – eine Jüdin aus Straubing erzählt“

Februar 26, 2015

Cover_Naomi_Haber_VADie kostenlose Lesung des Buches „Naomi – eine Jüdin aus Straubing erzählt“ findet am Donnerstag, den 12.03.2015 von 18:30 bis 20:00 Uhr im Veranstaltungsraum in der Stadtbibliothek statt. Während der Woche der Brüderlichkeit findet in der Stadtbibliothek eine Lesung des Buches „Naomi – Eine Jüdin aus Straubing erzählt“, von Naomi Haber, statt. Die Autorin wird durch ihre Schwester, Anna Zisler, vertreten. Es liest Manfred Cullen, der das Buch aus dem Amerikanischen ins Deutsche übertrug. (more…)

Vortragsreihe: Gut informiert ins neue Jahr!

Januar 14, 2015

Auch in diesem Frühjahr bietet die Stadtbibliothek Interessierten wieder die Gelegenheit, sich über spannende Themen zu informieren und den jeweiligen Experten zu begegnen sowie Fragen zu stellen.

ListlZum Auftakt widmet sich der Kriminalbeamte Franz-Xaver Listl von der Kripo Straubing am 05. Februar um 19 Uhr dem Thema Einbruchschutz:

Viele unterschätzen das Risiko eines Einbruchs. Waren es 2013 deutschlandweit bereits etwa 150.000 Fälle von Wohnungseinbrüchen, dürfte diese Zahl 2014 noch deutlich gestiegen sein. Die „ungebetenen Gäste“ dringen meist über leicht erreichbare Fenster und Fenstertüren in die Objekte ein – auch tagsüber. Der dabei entstandene materielle Schaden beläuft sich auf nahezu eine halbe Milliarde Euro. Doch auch die psychischen Folgeschäden bei den Einbruchopfern sind gravierend: Einbruch in die eigene Wohnung, also dort, wo man sich am sichersten fühlt, ist für die meisten Betroffenen ein schockierendes Ereignis.

Dabei helfen schon einige grundlegende Verhaltensregeln, um vorzubeugen.

Franz-Xaver Listl erläutert, wie man mit richtigem Verhalten und geprüfter Sicherheitstechnik Einbrechern dauerhaft und effektiv das Leben schwer machen kann.

(more…)

Niemand ist zu alt für Internet und PC! Computerkurse für Ältere

Januar 7, 2015

EDV Kurs neu2Schnupperkurse für Anfänger am PC und im Internet sowie einen Kurs zum Thema „Ebook-Reader & Onleihe“ bietet die Stadtbibliothek wieder speziell für Ältere an.

Für den Anfängerkurs „Grundkenntnisse Windows“ sind keinerlei Computervorkenntnisse nötig. Der Umgang mit Maus und Tastatur sowie die Durchführung einfacher Textverarbeitung sind Bestandteile des Kurses. Der Kurs wird am Donnerstag, den 29.01.2015 von 9 bis 11 Uhr (Ersatztermin: 05.02.2015) angeboten (Kursgebühr: 14,00 € bzw. ermäßigt 12,00 €).

Im Gegensatz dazu wird beim „Einführungskurs in das Internet ohne Vorkenntnisse“ (Kursgebühr: 14,00 € bzw. ermäßigt 12,00 €) der Umgang mit Tastatur und Maus vorausgesetzt. Kursinhalte sind hier das erste „Surfen“ und die Sicherheit im Internet sowie die Vorstellung einiger interessanter Webseiten für Anfänger. Der Termin für den zweistündigen Kurs ist Donnerstag, der 12.02.2015 von 9 bis 11 Uhr (Ersatztermin: 26.02.2015).

(more…)

Lesung „Der Sinn meiner Psychose“ in der Stadtbibliothek

November 12, 2014

Sinn meiner PsychoseDie Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Straubing und die Stadtbibliothek Straubing laden zur Lesung „Der Sinn meiner Psychose“ am Donnerstag, den 04. 12.2014 ab 19 Uhr ein:

20 Psychiatrie-Erfahrene schreiben in eindrucksvollen und sehr persönlichen Lebensberichten ihre Ängste, ihre Auseinandersetzungen mit Krankheit, Ärzten, Angehörigen, Halluzinationen, Medikamenten, Therapien nieder. So lassen sie Interessierte an dem Prozess teilhaben, wie sie trotz ihrer Krankheit und zahlreicher schmerzhafter Erfahrungen lernen, die Krankheit nicht nur als Gegner und Strafe zu sehen, sondern sie als gegeben und Teil der eigenen Lebensgeschichte zu begreifen.

Es lesen vor: Britta Geishöfer, Stephan Eberle und Klaus Nuißl.

Die Lesung findet im barrierefreien Veranstaltungsraum im 3. OG in der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Der Eintritt ist frei.

Neue E-Book-Reader im Bestand

April 22, 2014
Seit letzter Woche hat die Stadtbibliothek 4 weitere neue E-Book-Reader zum Ausleihen im Bestand. Darunter sind 3 schon von der Bibliothek mit E-Books bestückt:
 
BildKoboGlo2x Kobo Glo, bestückt mit aktuellen Bestsellern:

• Simon Beckett: Der Hof
• Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
• Lucinda Riley: Das italienische Mädchen
• Gillian Flynn: Cry Baby – Scharfe Schnitte
• Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenfeuer
• Jörg Maurer: Felsenfest

Tolino

1x Tolino Shine, bestückt mit Büchern zum Thema „Frauen & Historisches“:

 
• Jojo Moyes: Eine Handvoll Worte
• Iny Lorentz: Der weiße Stern
• Andrea Schacht: Triumph des Himmels
• Kathryn Taylor: Colours of Love – Verführt
• Graeme Simsion: Das Rosie-Projekt
• Helen Fielding: Bridget Jones – Verrückt nach ihm
 

Die Leihzeit beträgt 2 Wochen und es ist 1 Verlängerung möglich.

„Dürfen darf man alles…“ ein Tucholsky-Abend mit Wolf Butter

März 11, 2014

Butter1Am Mittwoch, den 19. März 2014 um 19:30 Uhr ist Wolf Butter mit seinem aktuellen Programm „Dürfen darf man alles“ in der Stadtbibliothek zu Gast. Hier widmet er sich dem Leben und Schaffen des Journalisten und Schriftstellers Kurt Tucholsky und stellt dabei die heitere Seite des Werkes in den Mittelpunkt. Viele der Texte Tucholskys sind von einem ganz speziellen Witz geprägt.

Prof. Wolf Butter studierte Schauspiel, Musik und Komposition. Als Dozent ist er am Max-Reinhard-Seminar in Wien und an der Hochschule für Darstellende Kunst in Berlin tätig. Die meiste Zeit verbringt er jedoch im Rampenlicht, spielte schon an verschiedenen deutschen Theatern und führte Regie.

 Der Eintritt kostet 7,00 €, ermäßigt für Schüler/Studenten 5,00 €

Computerclub in der Stadtbibliothek

Februar 18, 2014

2011-02-10 Computerclub3Unter ehrenamtlicher Leitung von Ludwig Schmid wird der Computerclub in der Stadtbibliothek wieder angeboten. Der offene Treff richtet sich an Ältere, die sich für das Thema Computer und Internet interessieren und ihre Erfahrungen austauschen möchten. In den 120 Minuten können Kenntnisse vertieft bzw. Fragen gestellt werden. Die Termine sind thematisch gegliedert, bauen aber nicht aufeinander auf.

Die Teilnahme ist pro Termin auf acht Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldung erfolgt an der Information im 2.OG in der Stadtbibliothek im Salzstadel oder telefonisch unter 09421/9919-30, ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2€ ist am Kurstag zu bezahlen.

Die Termine finden jeweils von 15:00 – 17:00 Uhr statt. Folgende Themen werden angeboten:

  • 14.03.2014: Einstieg in das Desktop-Windows 8/8.1 mit eigenem Laptop (Nicht für Tablets!)
  • 28.03.2014: Windows 7 zum Kennenlernen und Auffrischen.
  • 11.04.2014: Suchen im Internet und auf dem eigenen Computer mit Windows 7.
  • 09.05.2014: Wie schreibt man eine E-Mail mit T-Online oder Gmail.
  • 23.05.2014: Üben mit dem Textprogramm OpenOffice Writer.
  • 06.06.2014: Fotos/Grafiken speichern, beschriften, sortieren, bearbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm IrfanView.
  • 27.06.2014: Bilder/Grafiken in Text einfügen mit dem Textprogramm OpenOffice Writer.

 Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung immer nur für die nächsten zwei Termine möglich ist!

Im Einklang mit der Natur – Vortragsreihe in der Stadtbibliothek

Februar 4, 2014

Nach dem großen Erfolg der letzten Vortragsreihe im Herbst 2013 bietet die Stadtbibliothek auch in diesem Frühjahr wieder Interessierten die Gelegenheit, sich über spannende Themen zu informieren und den jeweiligen Experten zu begegnen sowie Fragen zu stellen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bereich „Natur und Umwelt“.

KarlHarant Zum Auftakt gibt Dipl-Ing. (FH) Karl Harant, Energieberater der Stadtwerke Straubing, am 20. Februar um 19 Uhr Tipps, wie man mit geringem Aufwand im Haushalt jede Menge Energie, Wasser und Kosten sparen kann.
Die Preise für Strom, Öl, Benzin und Erdgas haben sich seit 2001 zum Teil mehr als verdoppelt; Zeit, über geeignete Sparmöglichkeiten nachzudenken. Mit großen Maßnahmen, die in der Regel auch gefördert werden, lässt sich zwar viel Energie und Geld sparen, die Ausgaben dafür sind aber sehr hoch.  Der Umwelt und dem Geldbeutel wäre schon geholfen, wenn jeder einige kleine Änderungen umsetzen würde. Karl Harant gibt Spartipps, die nichts oder nur wenig kosten, und stellt verständlich dar, was sie bringen. Dabei geht es nicht nur um Strom und Energie für die Heizung, sondern auch um Benzin und Wasser. So kann jeder selbst seine „Energiefresser und Kostenverursacher“ im Haushalt ausfindig machen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Angesprochen werden zudem die negativen Auswirkungen, wenn zu viel Energie gespart und/oder zu wenig gelüftet wird (Legionellen, Schimmel), und was man tun kann, um dies zu vermeiden.

Foto Schumann - kann für alles verwendet werden, außer PlakatAn alle Gartenfreunde richtet sich die Gartenbauwissenschaftlerin und –fotografin Katrin Schumann am 13. März um 19 Uhr in ihrem Vortrag Gärtnern mit der Natur – prachtvolle Gärten einfach gestalten:
Ein Garten muss nicht nur ein paar Monate im Sommer schön sein, sondern kann das ganze Jahr über seine Pracht zeigen, wenn der Gärtner mit der Natur zusammenarbeitet und die Jahreszeiten zur Gestaltung nutzt. Schneidet man im Herbst nicht jeden Staudenstängel akribisch zurück, dann ergeben sich im Winter mit Schnee und Frost stimmungsvolle Gartenbilder. Außerdem bietet man den Vögeln noch Nahrung, oder Nützlinge erhalten eine Überwinterungsmöglichkeit und helfen im Frühjahr, die Blattläuse in Schach zu halten. Wie gestaltet man jedoch so einen „Garten der Vier Jahreszeiten“? Es gibt für jeden Standort die richtigen Pflanzen, man muss sie nur kennen.
Katrin Schumann zeigt anhand ihres eigenen Gartens auf, wie man sich einen Ort der Freude und Entspannung im Einklang mit der Natur schafft, an dem man sich vom Stress des Alltags erholen kann. Außerdem gibt sie Tipps zu Frühjahrsblühern und Obstwiesen sowie zur Anlage eines Küchengartens. 

020_01_Klosterheilkunde2Zum Abschluss dreht sich am 27. März um 19 Uhr alles rund ums Thema „Heilkräuter aus dem eigenen Garten“. Pfarrer Kilian Saum, Heilpraktiker und Kräuterexperte, stellt die wichtigsten Heilpflanzen mit ihren Anwendungsgebieten und Wirkungsweisen vor und erklärt, wie man diese im eigenen Garten anbauen kann. Dabei werden alte Hausmittel und überlieferte Erkenntnisse aus der Klosterheilkunde zur Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens aufgezeigt. Außerdem gibt Kilian Saum praktische Tipps zur Herstellung von Tees, Extrakten und Tinkturen zur Anwendung der Heilkräuter zu Hause. 

Alle Vorträge finden im Vortragsraum der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit den jeweiligen Referenten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wilde Schönheit des Westens – eine Film- und Fotoshow

Januar 22, 2014

Corona ArchRichard Espertshuber nimmt Sie am 07.02.2014 mit auf eine Reise durch den Westen der USA. Erleben Sie faszinierende Eindrücke der großen Nationalparks, Städte, Land und Leute im Westen der USA.

Die Film- und Fotoshow beginnt an der Westküste der USA in San Francisco und führt quer durch Kalifornien zu den bekanntesten Nationalparks der USA. Weiter geht es nach Las Vegas, Death Valley und den Zion Nationalpark mit seinen hohen roten Felswänden und dem Bryce Canyon. 

Ein Höhepunkt der Fotoreise ist das Gebiet der Vermillion Cliffs, sowie ein Abschnitt der Route 66 und ein Besuch im Yellowstone Nationalpark. Der Grand Canyon fehlt natürlich genausowenig, wie das Monument Valley und der Arches Nationalpark. 

Die Film- und Fotoshow findet am 07.02.2014 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek im Salzstadel, 3. OG statt. 

Der Eintritt kostet 8,00 € (6,00 € für Schüler/Studenten), die Karten gibt es an der Abendkasse.