Archive for the ‘Bibliothek’ Category

Aktionstag „Große lesen für Kleine“

November 20, 2015

2015-11-20 Große lesen für Kleine (2)-k

Am 20.11.2015 fand der große Vorlesetag „Große lesen für Kleine“ statt.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

Der Bundesweite Vorlesetag setzt dabei ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.

In Straubing wurde an diesem Tag in insgesamt 74 Klassen in 8 Schulen und 19 Gruppen in 11 Kindergärten vorgelesen. Dabei waren 93 Vorleser im Einsatz und so konnten insgesamt 1909 Kindern vorgelesen werden!

Eine tolle Aktion und die Kinder waren begeistert! Die Stadtbibliothek Straubing bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Vorlesern und freut sich schon auf den Vorlesetag 2016.

Das Gruppenfoto entstand in der Grundschule St. Peter.

Werbung

Neuer Veranstaltungsflyer September/Oktober 2015

August 26, 2015

VeranstaltungsflyerDie Stadtbibliothek hat das Design ihres Veranstaltungsflyers überarbeitet und stellt nun den neuen Flyer vor, der ab sofort zweimonatlich erscheint. Er informiert über kommende Veranstaltungen und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in der Stadtbibliothek stattfinden.

Der Flyer liegt in gedruckter Form in der Stadtbibliothek im Salzstadel, in der Stadtteilbibliothek Ost und im Amt für Tourismus aus. Außerdem kann er hier online abgerufen werden.

Buchtipp: „The Homesman – Es führt ein Weg zurück“ von Glendon Fred Swarthout

Juli 30, 2015

The Homesman - Es fuehrt ein Weg zurueck von Glendon Swarthout

Ein Buchtipp von Christine Werneyer (Dipl. Bibliothekarin)

Dieser Roman handelt von außergewöhnlichen, durch ihre Umgebung hart gewordenen Menschen, die sich im Wilden Westen zu behaupten versuchen:
Mary Bee Cuddy, Junggesellin und ehemalige Lehrerin, die ihren Hof allein bewirtschaftet, macht sich mit dem Eigenbrötler und Landräuber Briggs auf den Weg von irgendwo in Missouri nach Iowa, um vier wahnsinnig gewordene Frauen einer Kirchengemeinde zu übergeben.

Zwei Themen machen dieses Buch aus:
Zum einen die Nicht-Beziehung von Mary Bee und Briggs, denen es als eigensinnigen Menschen nicht leichtfällt, gemeinsam auf einem Treck unterwegs zu sein. Wobei sie, im Gegensatz zu Briggs, sozial eingestellt ist. Die Kämpfe, die beide miteinander ausfechten, werden nur angedeutet, ihre Gefühlslage wird nicht besonders betont, wird nur an kleinen Begebenheiten sichtbar, beispielsweise wenn Mary Bee auf einer genähten Tastatur Klavier spielt und dazu singt oder Briggs alleine tanzt.
Das andere große Thema handelt von den Schicksalen der vier Frauen, die verrückt geworden sind. Die harten Lebensumstände, Kälte, Dürre, Krankheit, Hunger und Einsamkeit haben ebenso zu ihrem Wahnsinn beigetragen wie Unfruchtbarkeit oder häufige Geburten. Mit verantwortlich sind ihre Männer, die sich in die Lage der Frauen nicht hineinversetzen.

(more…)

Sommerferienleseclub 2015

Juni 18, 2015

sflc homepageIm Zeitraum vom 21. Juli bis 05. September werden wieder eigens für den Sommerleseclub angeschaffte spannende Bücher präsentiert, die während der Sommerferien von Jugendlichen gelesen werden können. Dabei können sie tolle Preise gewinnen und bei der Abschlussveranstaltung im CityDom Straubing den Film „Fack ju Göhte 2“ kostenlos ansehen. Mitmachen können alle Jugendlichen im Alter von 11 – 14 Jahren bzw. Schüler aller Schularten, die vor den Sommerferien die 5. – 8. Klasse besuchen.

Jugendliche, die mitmachen möchten, melden sich in der Stadtbibliothek als Clubmitglied an. Dazu müssen sie eine Anmeldekarte ausfüllen, die in der Bibliothek ausliegt, ein Einverständnis der Eltern ist nicht nötig. Dann erhalten sie eine kostenlose Clubkarte, die sie zum Ausleihen der Sommerferien-Leseclub-Bücher berechtigt. Nun haben sie freien Zugang zu den Clubbüchern. In jedem Buch befindet sich eine Bewertungskarte, die sie bei der Rückgabe der Bücher ausgefüllt abgeben müssen, um so an der Abschlussveranstaltung und der Verlosung des Hauptpreises teilzunehmen.

(more…)

„Super Smash Bros.“ Turnier in der Stadtbibliothek

April 9, 2015

smash bros2Jugendliche ab 12 Jahren können beim Turnier der Stadtbibliothek am 24.04.2015 im Spiel „Super Smash Bros.“ für Wii U ihr Können unter Beweis stellen und gegen echte Gegner antreten. Die Sieger gewinnen Straubing-Schecks.

(more…)

Literatursuche leicht gemacht

März 11, 2015

Referate-Coach4-kWenn Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse oder auch Studenten Hilfe bei der Literaturrecherche für z.B. eine Seminararbeit brauchen, können ihnen die nachfolgenden Tipps weiterhelfen, wenn sie schnell und effektiv an die benötigte Literatur gelangen wollen. Wenn auch diese Tipps nicht ausreichen, helfen auch die Referate-Coaches der Stadtbibliothek gerne weiter.

(more…)

Lesung „Naomi – eine Jüdin aus Straubing erzählt“

Februar 26, 2015

Cover_Naomi_Haber_VADie kostenlose Lesung des Buches „Naomi – eine Jüdin aus Straubing erzählt“ findet am Donnerstag, den 12.03.2015 von 18:30 bis 20:00 Uhr im Veranstaltungsraum in der Stadtbibliothek statt. Während der Woche der Brüderlichkeit findet in der Stadtbibliothek eine Lesung des Buches „Naomi – Eine Jüdin aus Straubing erzählt“, von Naomi Haber, statt. Die Autorin wird durch ihre Schwester, Anna Zisler, vertreten. Es liest Manfred Cullen, der das Buch aus dem Amerikanischen ins Deutsche übertrug. (more…)

Vortragsreihe: Gut informiert ins neue Jahr!

Januar 14, 2015

Auch in diesem Frühjahr bietet die Stadtbibliothek Interessierten wieder die Gelegenheit, sich über spannende Themen zu informieren und den jeweiligen Experten zu begegnen sowie Fragen zu stellen.

ListlZum Auftakt widmet sich der Kriminalbeamte Franz-Xaver Listl von der Kripo Straubing am 05. Februar um 19 Uhr dem Thema Einbruchschutz:

Viele unterschätzen das Risiko eines Einbruchs. Waren es 2013 deutschlandweit bereits etwa 150.000 Fälle von Wohnungseinbrüchen, dürfte diese Zahl 2014 noch deutlich gestiegen sein. Die „ungebetenen Gäste“ dringen meist über leicht erreichbare Fenster und Fenstertüren in die Objekte ein – auch tagsüber. Der dabei entstandene materielle Schaden beläuft sich auf nahezu eine halbe Milliarde Euro. Doch auch die psychischen Folgeschäden bei den Einbruchopfern sind gravierend: Einbruch in die eigene Wohnung, also dort, wo man sich am sichersten fühlt, ist für die meisten Betroffenen ein schockierendes Ereignis.

Dabei helfen schon einige grundlegende Verhaltensregeln, um vorzubeugen.

Franz-Xaver Listl erläutert, wie man mit richtigem Verhalten und geprüfter Sicherheitstechnik Einbrechern dauerhaft und effektiv das Leben schwer machen kann.

(more…)

Niemand ist zu alt für Internet und PC! Computerkurse für Ältere

Januar 7, 2015

EDV Kurs neu2Schnupperkurse für Anfänger am PC und im Internet sowie einen Kurs zum Thema „Ebook-Reader & Onleihe“ bietet die Stadtbibliothek wieder speziell für Ältere an.

Für den Anfängerkurs „Grundkenntnisse Windows“ sind keinerlei Computervorkenntnisse nötig. Der Umgang mit Maus und Tastatur sowie die Durchführung einfacher Textverarbeitung sind Bestandteile des Kurses. Der Kurs wird am Donnerstag, den 29.01.2015 von 9 bis 11 Uhr (Ersatztermin: 05.02.2015) angeboten (Kursgebühr: 14,00 € bzw. ermäßigt 12,00 €).

Im Gegensatz dazu wird beim „Einführungskurs in das Internet ohne Vorkenntnisse“ (Kursgebühr: 14,00 € bzw. ermäßigt 12,00 €) der Umgang mit Tastatur und Maus vorausgesetzt. Kursinhalte sind hier das erste „Surfen“ und die Sicherheit im Internet sowie die Vorstellung einiger interessanter Webseiten für Anfänger. Der Termin für den zweistündigen Kurs ist Donnerstag, der 12.02.2015 von 9 bis 11 Uhr (Ersatztermin: 26.02.2015).

(more…)

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr

Dezember 15, 2014

weihnachtenDas Team der Stadtbibliothek wünscht ihren Leserinnen und Lesern ein frohes, gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit im neuen Jahr! 

Die Stadtbibliothek im Salzstadel hat über Weihnachten und Silvester an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen:     

  • Di, 23.12.14: 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet
  • Mi, 24.12.14 – Sa, 27.12.14: geschlossen 
  • Di, 30.12.14: 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet
  • Mi, 31.12.14 – Do, 01.01.15: geschlossen 

Ab Freitag, den 02.01.15 und Samstag, 03.01.15 ist wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

 

Die Stadtteilbibliothek Straubing-Ost hat an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen:

  • Di, 23.12.14: 13:30 – 17:30 Uhr geöffnet
  • Mi, 24.12.14 – Fr, 26.12.14: geschlossen 
  • Di, 30.12.14: 13:30 – 17:30 Uhr geöffnet
  • Mi, 31.12.14 – Do, 01.01.15: geschlossen 
  • Fr, 02.01.15: 13:30 – 17:30 Uhr geöffnet