Archive for the ‘Allgemeines’ Category

„Sag beim Abschied leise Servus“

Januar 26, 2016

DankeLiebe Leserinnen und Leser,

seit September 2008 führt die Stadtbibliothek Straubing dieses Weblog.

Ziel dieses Blogs war und ist es, interessante Neuigkeiten rund um die Stadtbibliothek, Veranstaltungsmeldungen oder Medientipps öffentlich zu teilen. Dies sollte als zusätzlicher Service zu dem zweimonatig erscheinenden Newsletter dienen.
Die Resonanz in den Jahren nach der Veröffentlichung war durchwegs positiv, im Jahr 2011 wurde ein Spitzenwert von 150 Beiträgen veröffentlicht. Besonders im Jahr 2012 konnte das Blog mit 74 veröffentlichten Beitragen und 34.045 Aufrufen glänzen.

Mit Aufkommen der Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter und andere, sanken jedoch die Aufrufzahlen des Blogs drastisch. Auch die Stadtbibliothek unterhält seit März 2011 einen eigenen Facebookauftritt, was ebenso einen Rückgang der Beitrags- und damit der Aufrufzahlen im Weblog zur Folge hatte.

In diesem Zeitraum wurden oftmals die gleichen Beiträge auf Facebook, im Weblog, auf der Homepage sowie im Newsletter veröffentlicht, da es aufgrund des personellen Mehraufwands nicht möglich war, unterschiedliche Beiträge für die einzelnen Kanäle zu erarbeiten.

Aus diesen Gründen hat sich die Stadtbibliothek nun dazu entschlossen, das Weblog vorerst einzustellen.

Für Ihr Interesse bedankt sich das gesamte Bibliotheksteam!
Gerne können Sie uns auch auf unserer Facebookseite weiter folgen. Alle zwei Monate wird ein Newsletter verschickt, den Sie hier abonnieren können.

Das Team der Stadtbibliothek Straubing

 

Werbung

Vier Sterne für die Bibliothek

Juli 17, 2015

2015-07-14 Team AuszeichnungBeim bundesweiten Leistungsvergleich für Bibliotheken BIX erhielt die Stadtbibliothek die Höchstwertung von vier Sternen. Besonders freute sich Bibliotheksleiter Georg Fisch über das Abschneiden in der Kategorie „Angebote“. Dank mehr als 500 Veranstaltungen im Jahr, zeitgemäßen Internet-Services und großzügiger Bibliotheksfläche erreichte die Bibliothek 99,4 von max. 100 Punkten und zählt damit zu den Spitzenbibliotheken in Städten von 30 000 bis 50 000 Einwohner. Auch in den drei Kategorien Nutzung, Effizienz und Entwicklung konnte die Stadtbibliothek die sehr guten Vorjahresergebnisse bestätigen.

(more…)

Neues Spiralcurriculum Klassenführungen

Juli 8, 2015

2012-03-01 Detektivrallye (16) Seit langem bietet die Stadtbibliothek Straubing für Kindergärten, Horte, Grundschulen und weiterführenden Schulen Führungen an, die auf die entsprechenden Jahrgangsstufen zugeschnitten sind. Um diese in eine strukturierte Reihenfolge zu bringen, wurde das bisherige Klassenführungskonzept zu einem Spiralcurriculum weiterentwickelt, dessen Bausteine aufeinander abgestimmt sind. Interessierte Erzieher und Lehrkräfte erhalten nun neben einer kurzen Inhaltsbeschreibung detaillierte Informationen zu den Lerninhalten, den angestrebten Lernzielen und den dabei angewandten Methoden.

In Zusammenarbeit mit den Schulen erarbeitete die Stadtbibliothek Straubing für das neue Spiralcurriculum2011-12-06 Ägyptenralley (7) zwei neue Führungen zur Förderung der Medien- und Informationskompetenz im Umgang mit Sachtexten. Der Hilferuf eines Tierforschers aus dem japanischen Bergwald (übermittelt per Video) für ein spannendes Recherche-Abenteuer in dem ganz nebenbei der richtigen Umgang mit Sachbüchern und sinnentnehmendes Lesen geübt werden kann. Die neue Führung für die 9./10. Jahrgangsstufe vermittelt verschiedene Techniken der Informationssuche (inklusive Munzinger-Datenbank) und stellt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Informationsquellen dar.

Öffnungszeiten an Ostern

März 30, 2015

easter-614567_1280Die Stadtbibliothek im Salzstadel, sowie die Stadtteilbibliothek Straubing-Ost haben über Ostern vom Karfreitag, 03.04.2015 bis einschl. Ostermontag, 06.04.2015 geschlossen.

Entliehene Medien können über die Medienklappe im Salzstadel zurückgegeben werden, für Verlängerungen steht Ihnen der WebOPAC zur Verfügung, außerdem kann die Onleihe genutzt werden.

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr

Dezember 15, 2014

weihnachtenDas Team der Stadtbibliothek wünscht ihren Leserinnen und Lesern ein frohes, gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit im neuen Jahr! 

Die Stadtbibliothek im Salzstadel hat über Weihnachten und Silvester an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen:     

  • Di, 23.12.14: 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet
  • Mi, 24.12.14 – Sa, 27.12.14: geschlossen 
  • Di, 30.12.14: 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet
  • Mi, 31.12.14 – Do, 01.01.15: geschlossen 

Ab Freitag, den 02.01.15 und Samstag, 03.01.15 ist wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

 

Die Stadtteilbibliothek Straubing-Ost hat an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen:

  • Di, 23.12.14: 13:30 – 17:30 Uhr geöffnet
  • Mi, 24.12.14 – Fr, 26.12.14: geschlossen 
  • Di, 30.12.14: 13:30 – 17:30 Uhr geöffnet
  • Mi, 31.12.14 – Do, 01.01.15: geschlossen 
  • Fr, 02.01.15: 13:30 – 17:30 Uhr geöffnet

Radiospots

Mai 28, 2014

Die Stadtbibliothek Straubing ist ab sofort auch im Radio zu hören. Auf Radio AWN werden täglich zwei verschiedene Werbespots gesendet, die Sie sich hier in diesem Video anhören können:

Bibliotheksausweis ab sofort für jedes Alter

Mai 21, 2014

Lesestart_Meilensteine2Bisher konnten sich Kinder erst ab 5 Jahren einen eigenen Bibliotheksausweis in der Stadtbibliothek ausstellen lassen. Diese Regelung wurde nun geändert, denn ab sofort erhalten Kinder JEDEN Alters einen eigenen Ausweis.

Der Grund ist die Aktion „Lesestart“. Viele 3-jährige Kinder haben sich die Lesestartsets abgeholt und waren dann leider enttäuscht, weil sie noch keinen eigenen Bibliotheksausweis bekommen konnten. Deshalb wurde nun diese Altersbegrenzung geändert.

Kostenfreies W-LAN in der Stadtbibliothek

Mai 14, 2014

Als moderne Informationseinrichtung bietet die Stadtbibliothek im Salzstadel ab sofort all Ihren Besuchern ein besonderes „Schmankerl“.

Jeder, der sich im Salzstadel aufhält, hat eine Stunde pro Tag kostenlos die Gelegenheit, mit Smartphone, Tablet oder WLAN-fähigem Ebook-Reader ins Internet zu gehen. Besonders Durchreisende und Touristen haben so die Chance, kurz ihre E-Mails zu kontrollieren oder wichtige Informationen zeitnah auf ihr Mobilgerät zu holen.

Kunden der Stadtbibliothek, die dort arbeiten und lernen wollen, erhalten auf Wunsch ein Dauerticket. Damit können sie während der Öffnungszeiten den Hotspot ohne zeitliche Begrenzung nutzen. Kunden, die praktische Hilfestellung bei Problemen mit ihrem Ebook-Reader benötigen, kann nun auch direkt vor Ort geholfen werden.

Aus der Bereitstellung des WLAN-Netzes ergeben sich für die Stadtbibliothek vielfältige Möglichkeiten für neuartige Kurse und Führungen: So können z.B. ab sofort bei Computerkursen eigene Laptops oder Tablets genutzt werden. Dank der Anschaffung von fünf Tablets für den Bibliotheksgebrauch können die Bibliotheksbesucher ihren Standort im Haus frei wählen und im Online-Katalog der Bibliothek oder im Internet recherchieren.

Eine Anleitung, wie man sich in das W-LAN der Stadtbibliothek einloggt, finden Sie hier.

E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht!

April 15, 2014

e-read_DESie haben sich schon öfter gefragt, warum in der Onleihe bestimmte Romane nicht als E-Book erhätlich sind, obwohl es sie im Handel als E-Book zu kaufen gibt? Wie kann es sein, dass der Bestseller, der auf allen Kanälen als E-Book beworben wird, in der Bibliothek um die Ecke lediglich als sperriger Wälzer zu finden ist?

Die Antwort:

Aufgrund bestimmter gesetzlicher Regelungen, liegt die Entscheidung bei den Verlagen, ob die Bibliothek die Berechtigung erhält, den Titel als E-Book zum Verleih anzubieten. Ein weiterer Grund kann sein, dass die Vergabe einer E-Book-Lizenz für die Bibliothek zu teuer ist, denn sie muss zusätzlich zum Leserecht auch das Verleihrecht von den Verlagen erwerben.

Ausführlichere Informationen finden Sie hier oder auf www.ebooks-in-bibliotheken.de.

Die Kampagne:

Da urheberrechtliche Regelungen auf europäischer Ebene festgelegt werden und anschließend nur noch in nationales Recht umgesetzt werden müssen, ist es wichtig, hier gemeinsam tätig zu werden. Daher hat der Europäische Bibliotheksverband EBLIDA eine europaweite Kampagne initiiert, die in vielen Ländern der Europäischen Union zeitgleich durchgeführt wird, in Deutschland unter dem Titel „E-Medien in der Bibliothek: mein gutes Recht!“.

Wir bitten Sie: unterstützen Sie uns!

E-Medien sind Bestandteil des öffentlichen und kulturellen Lebens. Der Zugang dazu in Ihrer Bibliothek ist Ihr gutes Recht. Unterstützen Sie die Bibliotheken dabei, eine eindeutige gesetzliche Regelung zu erzielen, damit sie ihren Bildungs- und Informationsauftrag im vollen Umfang auch weiterhin in Ihrem Interesse erfüllen können.

Nutzen Sie das Musterschreiben als Grundlage, um an den Bundestagsabgeordneten aus Ihrem Wahlkreis zu schreiben.

Den oder die Bundestagsabgeordnete aus Ihrem jeweiligen Wahlkreis finden Sie hier: http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete18/index.jsp

Neue Mitarbeiterin in der Stadtbibliothek

April 1, 2014

pietrekHeute heißt die Stadtbibliothek Straubing ihre neue Mitarbeiterin Sabrina Pietrek herzlich Willkommen!

Sabrina Pietrek, geboren und aufgewachsen in Dingolfing, studierte in Leipzig Bibliotheks- und Informationswesen. Anschließend arbeitete sie als Bibliothekarin in der Gemeindebücherei in Hohenlockstedt (Schleswig-Holstein).

Nun kehrt sie zurück in ihre bayerische Heimat und tritt ab dem 01.04.2014 ihren Dienst in der Stadtbibliothek an. Dort wird sie zukünftig u.a. für die Romanabteilung zuständig sein. Sie ist Fan der Leipziger Buchmesse und liebt Krimis und Fantasyromane.

Die Stadtbibliothek wünscht ihr alles Gute und frohes Schaffen!