Gut informiert ins neue Jahr – Vortragsreihe in der Stadtbibliothek

by

FrühlingAuch in diesem Frühjahr bietet die Stadtbibliothek Interessierten wieder die Gelegenheit, sich über spannende Themen zu informieren und den jeweiligen Experten zu begegnen sowie Fragen zu stellen.

 

Dräxlmaier (10) mLZum Auftakt widmet sich die Apothekerin Annabelle Dräxlmaier am 28. Januar um 19 Uhr dem Thema Fasten & Entgiftung:

Der Wunsch, den Körper von Giften und Schadstoffen zu befreien, geht bis weit in die Antike zurück. Entsprechende Verfahren wurden schon vor über 2.000 Jahren angewendet. Auch heute spielt die sogenannte Ausleitung eine entscheidende Rolle.
Als Basis für so eine Entgiftung ist zum einen natürlich das persönliche Gefühl maßgeblich, die Last des letzten Jahres abzuwerfen, sich von „all dem Müll“ befreien zu wollen. Zum anderen wird Anabelle Dräxlmaier aber auch auf das für jeden Menschen messbare, eigene persönliche Frühwarnsystem eingehen – die Haarmineralstoffanalyse: Fehlen dem Körper Magnesium, Zink oder Selen? Ist er mit Schwermetallen wie Blei, Quecksilber oder Cadmium belastet? Ist die Ernährung ausgewogen? Können Spurenelemente und Mineralstoffe, die man vielleicht schon zusätzlich einnimmt, vom Körper überhaupt aufgenommen werden?

Kurzum:  Ein Vortrag darüber, wie wichtig so ein „Frühjahrsputz“ für den Körper ist, und über Möglichkeiten, den Körper zu entsäuern, zu entgiften und Schadstoffe auszuleiten.

 

Kim-1Swozil_1

An alle, die von „Rückenschmerzen“ geplagt sind, wenden sich In-Se Kim und Dr. Ferdinand Swozil, Neurochirurgen am Klinikum Straubing, am 10. März um 19 Uhr:
Oft entstehen Rückenschmerzen durch die Abnutzung der Wirbelsäule, insbesondere der Hals- und Lendenwirbelsäule. Werden durch diese Abnutzungserkrankungen Nerven eingeklemmt, kann dies zusätzlich zu Gefühlsstörungen oder sogar Teillähmungen der Arme oder Beine führen. Die Aufgabe eines Neurochirurgen ist es, eingeengten Nerven oder dem Rückenmark wieder Platz zu schaffen. Die Ärzte geben einen Überblick über die häufigsten Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule und wie Nerven und Rückenmark davon betroffen sein können. Anhand von Beispielen erklären sie, wann und wie eine Operation helfen kann.

Irmi HofmannAm 17. März um 19 Uhr steht das Thema Essen und Genießen mit den „Kochbuchgeschichten aus dem Kloster“ im Mittelpunkt:
Wer möchte nicht gerne hinter Klostermauern schauen, insbesondere in die Klosterküche? Kochbuchgeschichten aus dem Kloster und Rezepte von 1640 bis heute gibt es für alle, die es schätzen, gut zu kochen und zu essen. Irmi Hofmann ist seit 20 Jahren Rezepten aus Klöstern auf der Spur und hat diese in ihren Kochbüchern festgehalten. Hier eröffnet sie Einblicke in die Klosterküche und erzählt anhand von Bildern die Entstehungsgeschichte ihrer Kochbücher im Benediktinerstift Seitenstetten. Mit Getränken und kleinen Kostproben sorgen das Bibliotheksteam und die Autorin für das leibliche Wohl. Den musikalischen Rahmen passend zum kulinarischen Thema und natürlich auch für die Seele schafft Leo Kreitmeier aus Bogen mit der Hummelberg-Anger-Musi.

ListlZum Abschluss befasst sich Franz-Xaver Listl von der Kripo Straubing am 31. März um 19 Uhr mit dem Thema „Sicher Surfen im Internet“:
Ob ungewünschte Abonnements, Phishing oder Virengefahr – viele Internetnutzer sind unsicher, wie sie mit lästigen oder möglicherweise gefährlichen Fallstricken im Email-Verkehr und Internet umgehen sollen. Insbesondere ältere Mitmenschen haben Angst, von Hackern ausspioniert oder beim Online-Banking betrogen zu werden. Auch im Web 2.0 lauern Gefahren. Der Kriminalbeamte gibt Tipps, wie man sich und seine Daten beim Surfen schützen und vorsorglich Sicherheitslücken auf Computer oder Tablet schließen kann.

Alle Veranstaltungen finden jeweils donnerstags im Vortragsraum im 3. Stock der Stadtbibliothek im Salzstadel statt. Ein barrierefreier Zugang steht zur Verfügung. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit zur Diskussion mit den jeweiligen Referenten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Werbung

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: