Beim bundesweiten Leistungsvergleich für Bibliotheken BIX erhielt die Stadtbibliothek die Höchstwertung von vier Sternen. Besonders freute sich Bibliotheksleiter Georg Fisch über das Abschneiden in der Kategorie „Angebote“. Dank mehr als 500 Veranstaltungen im Jahr, zeitgemäßen Internet-Services und großzügiger Bibliotheksfläche erreichte die Bibliothek 99,4 von max. 100 Punkten und zählt damit zu den Spitzenbibliotheken in Städten von 30 000 bis 50 000 Einwohner. Auch in den drei Kategorien Nutzung, Effizienz und Entwicklung konnte die Stadtbibliothek die sehr guten Vorjahresergebnisse bestätigen.
Bürgermeisterin Maria Stelzl, die sich vor Ort über das Abschneiden der Stadtbibliothek im Bibliotheksindex informieren ließ, sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung für die langjährige engagierte und kreative Arbeit des Bibliotheksteams. Wie im Sport bestehe die eigentliche Herausforderung darin, sehr gute Ergebnisse immer wieder zu bestätigen. Dass die Zeichen dafür gut stehen, belegte Fisch mit einigen Zahlen: Neben einem vielfältigen Angebot von 90 000 Medien, sei man mit 21 500 Online-Medien auf ein sich allmählich änderndes Nutzungsverhalten vorbereitet. Mit Wachstumsraten von jährlich 25 bis 30 Prozent habe sich in den vergangenen Jahren der Onlineverleih zum Wachstumsmotor entwickelt. Die Vernetzung von Schulen, Kindergärten, Freiwilligenzentrum und Stadtbibliothek in der „Leseregion Straubing – Stadt und Land“ mit ihren vielfältigen Leseförderaktivitäten trage dazu bei, dass das Lesen auch in Zukunft seinen Stellenwert behält.
Das Foto zeigt (1. Reihe v.l.): Bibliotheksleiter Georg Fisch, Bürgermeisterin Maria Stelzl, Sonja Fischer, Sabrina Pietrek, Referatsleiter Alois Lermer; (2. Reihe v.l.) Elisabeth Aumer, Marion Giere, Kristina Hillmeier; (3. Reihe v.l.) Regina Herbst, Christine Werneyer, Josef Graf und Claudia Schmidt-Kamchen.
Schlagwörter: Bibliotheksindex, BIX, Preis; Auszeichnung;
Kommentar verfassen